
14.11.2025 Flughafen Braunschweig-Wolfsburg: Entscheidung über Bundesförderung gefallen
03.11.2025 Verkehrsminister warnt vor Airport-Schließungen
21.10.2025 Neues Drohnen-Testfeld am Flughafen Braunschweig eröffnet
01.10.2025 Fliegen ab Braunschweig: Neuer Reisekatalog
19.09.2025 Terminalneubau am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet
08.08.2025 Rheinmetall: In Braunschweig werden künftig Drohnen entwickelt
05.07.2025 Braunschweigs neues Flugterminal: Was sich für Passagiere ändert (Bezahlschranke)
04.07.2025 Fluglärm in Braunschweig: Anwohner könnten bald entschädigt werden (Bezahlschranke)
26.06.2025 Kleinflugzeug in Braunschweig kommt von Landebahn ab
24.05.2025 Regionalflughäfen immer tiefer in der Krise
01.04.2025
Löschflugzeuge
nicht weiter in Braunschweig stationiert
12.03.2025 Ab Herbst: Sechs neue Ziele ab dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg
09.03.2025 Warum aktuell am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg mehr los ist
10.02.2025 Nach vier Monaten Pause: Flughafen-Restaurant wieder offen
31.01.2025 Restaurant am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet wieder
Am 8. Januar 2010 wurde mit dem Ausbau des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg begonnen. Es wurden nach Angaben der Stadt Braunschweig hierfür über 41.000 Bäume gefällt. Die mit der Startbahnverlängerung verbundene Sperrung der am Flughafen vorbeiführenden Landesstrasse (Grasseler Straße) zwingt ca. 10.000 Bürgerinnen und Bürger zu langen Umwegfahrten. Eine aufgrund der Sperrung geplante Umfahrung wurde jedoch vom Nds. Oberverwaltungsgericht unter Hinweis auf unzureichend geprüfte Alternativen nicht genehmigt. Ein dementsprechend gefordertes ergänzendes Planfeststellungsverfahren ist nicht in Sicht. Auto- und Radfahrer sowie der öffentliche Personennahverkehr werden sich daher bis auf weiteres selbst umwelt-, zeit- und finanziell belastende Umfahrungsmöglichkeiten für den Flughafen suchen müssen.