Querumer
Forst: Seltener, hochgeschützter Käfer entdeckt
Am 17.05.2010 haben Naturschützer auf der Rodungsfläche im
Querumer
Forst zwei Larven des sehr seltenen und hochgeschützten Eremiten-
Käfers (Osmoderma eremita) gefunden.
Die
Larven wurden im Mulmkörper eines Stukens
entdeckt, woraufhin das Umweltamt Braunschweig und der NABU informiert
wurden. In der Braunschweiger Zeitung (22.05.) und der neuen
Braunschweiger (23.05.) wurde von der Seite der Flughafengesellschaft
bestätigt,
dass es sich um den Eremiten handelt.
In der Samstagsausgabe 29.05. wurde dann der Fund einer zweiten Larve
präsentiert. Warum der Käfer bzw. die Larven bei früheren
Untersuchungen nicht gefunden wurden, ist fraglich. Der Fundort
befindet sich an der Stelle, die bereits 2004 vom Gutachter Theunert im
Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) im Zuge des
Planfeststellungsverfahrens (Kart ierungen von Pflanzen und Tieren
10.1; Abb. 3, S. 72) "ein Vorkommen des Eremiten für am
wahrscheinlichsten gehalten wird".
Ebenso fraglich ist, warum die offenen zugänglichen Mulmkörper nicht
unmittelbar nach den Fällarbeiten untersucht wurden (siehe
nachstehendes Foto vom Fundort)?
Quelle: Wikipedia

In der Ausgabe der BZ vom 04.06. wurde schließlich die zuvor
unterstellte Manipulation durch ein weiteres Gutachten ausgeschlossen.
Da die Art im Planfeststellungsbeschluss nicht berücksichtigt wurde,
ist nach Aussagen eines Gutachters eine spezielle artenschutzrechtliche
Prüfung erforderlich. Ob sich hieraus Auswirkungen auf das Bauvorhaben
ergeben, ist fraglich.
Oliver Büttner