Eine Konfirmandin
schreibt zur Abholzung im Querumer Forst
Liebe Leserinnen und Leser,
nun
ist es geschehen! Unser schöner Querumer Forst wird bald zu einer
hässlichen und umweltunfreundlichen Startbahn für Flugzeuge. Unser Dorf
wird sowieso nie so groß sein, um einen riesigen Flughafen wie
zum Beispiel in Hannover oder in Frankfurt zu haben. Der Flughafen hier
in Waggum ist so schon viel zu nahe an unserem Dorf dran, und jetzt
soll er auch noch vergrößert werden???
Dies ist für
UNSERE Gesundheit sehr schädlich, denn die Abgase verschmutzen UNSERE
Atemluft. Wenn nur die Startbahnverlängerung wäre, wäre es nicht so
dramatisch, aber dazu fällen Sie auch noch 60.000 Bäume!
WIR BRAUCHEN die BÄUME zum ÜBERLEBEN!!!
Auch
wenn die Naturschädiger versprechen, dass sie neue Bäume pflanzen
werden, dauert es viele Jahre, bis die Bäume wieder so groß sind
wie jetzt. Umso größer die Bäume sind, umso mehr Blätter haben
sie, und jedes einzelne Blatt von ihnen betreibt Fotosynthese. Finden
Sie dies alles in Ordnung? Ich finde dies alles andere als in
Ordnung!
Haben Sie sich schon mal Gedanken über die
Hauptstraße gemacht? Jeden Morgen und jeden Mittag fahren dort
nicht nur Schüler, sondern auch arbeitstätige Leute lang. Außerdem
führt diese Straße direkt in Richtung Auffahrt der A2 lang.
Dadurch sind wir, wenn dort die Startbahn ist, von der Südseite
her von der Stadt abgeschnitten.
Was hat unser Bürgermeister
denn für Argumente? Herr Dr. Hoffmann erhofft sich dadurch mehr
Arbeitsplätze und Forschung. Wenn die Leute aber durch die Abgase
erkrankt sind, dann brauchen wir hier auch keine Arbeitsplätze mehr. In
unserer Schule, dem Lessinggymnasium, regnet es rein, Schulklassen sind
viel zu groß, genauso wie die Gruppen in den Kindergärten, und dem
Oberbürgermeister ist es wichtiger, Beton in unseren Wald zu
gießen! Den Tieren wird der Lebensraum weggenommen, und der riesige
Lärm kommt auch noch dazu. Hier möchte auch keiner mehr hinziehen, weil
es einfach zu laut und zu schädlich für die Menschen ist. In Haiti ist
eine große Hungersnot, diese Menschen brachen Geld, und wir geben hier
Geld für eine unnötige Startbahnverlängerung aus.
Ich
persönlich finde es schade und bin sehr traurig, denn mich verbinden
schöne Erinnerungen mit unserem Wald. Viele Spaziergänge mit meinen
Eltern, das Joggen, und viele Kindergeburtstage habe ich dort gefeiert.
Man muss es einfach mit eigenen Augen sehen, was dort passiert! Dies
ist so traurig, und die Bäume tun mir richtig leid.
Wir Konfirmandinnen und Konfirmanden finden dies sehr schrecklich.
Als
wir einen Baumfäller gefragt haben, wie er dies findet, meinte er:
,,Dies ist mein Job!“ Natürlich ist es sein Job, aber wenn man fragt,
was mit den Bäumen ist, kommt die Antwort: “Holz ist ein nachwachsender
Rohstoff!” Wir können nur die Köpfe schütteln und werden NIE
aufgeben!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Konfirmandin Alina-Marie Ahner